Auf zu alten neuen Wegen – der Gesundheit zuliebe
Unser tägliches Brot gib uns heute, unser Beruf ist uns heilig, er ist einfach unsere Berufung!
Aus der Kraft der Natur, ausschließlich aus keimfähigem Getreide gesunde Backwaren herstellen, ist etwas besonderes geworden. Was über 2 Jahrtausende selbstverständlich und als normal galt muss heute wieder belebt, teilweise erlernt und attraktiv gemacht werden.
Eine wertvolle Handwerksmeisterin und Kollegin beschreibt dies mit folgenden Worten:
Das Backen ist ein zutiefst befriedigendes Handwerk, es ist eine Arbeit, die erdet und zudem eine anspruchsvolle. Denn man muss sich mit natürlichen Rohstoffen auseinandersetzen, mit deren schwankenden Qualitäten man umzugehen wissen muss. Man beginnt in der Früh, ist den Tag umgeben von köstlichen Düften und weiß am Abend, einen sinnvollen Beitrag geleistet zu haben, denn man hat Schritt für Schritt miterlebt, wie gute Ware entstanden ist.
Preiserhöhung: Als der extreme Wandel im täglichen Leben 2020 begann, war uns bewusst, dass die alten Zeiten Vergangenheit waren. Und das von heute auf morgen! So haben wir seit dieser Zeit unsere eigenen Kontingente geschaffen auch mit unserem Demeter-Landwirt um einige Zeit im Notfall überbrücken zu können. Wir sind mit unserem Unternehmen nicht dem Welt-Handel unterzogen. Schon seit Anbeginn des Betriebes 1991 in der Oberen Stadt 59 (ehemals Bäckerei Weindl) war es uns wichtig direkt mit Bauern aus der Nachbarschaft zusammenzuarbeiten. Unsere Devise heißt „Leben und Leben lassen“ und trotz dem Gedanken, dass es viele Leute gibt die sich ökologische Lebensmittel nicht leisten können wie Familien mit Kindern, Leute die auf Grund höherer Gewalt in Schwierigkeiten geraten sind, müssen auch wir an der Preisschraube etwas drehen, denn irgendwann sind auch Reserven aufgebraucht. Molkerei- und Frischeprodukte sind schon alleine durch den Enrgiekostenausgleich fast wöchentlich angestiegen.
Aber falls Sie es noch nicht wissen, jeden 1. Samstag im Monat ist Familientag. An diesem Tag erhalten Sie auf alle Backwaren 10% Rabatt, nach wie vor! Achten Sie auch auf unsere Dauer-Aktion „Brot am Haken“ . Es bedeutet mehr Solidarität, mehr Lebensqualität, mehr Genuss, mehr Freude und mehr Gesundheit. Wie es funktioniert erfahren Sie in unserem Ladengeschäft in der Pöltnerstraße 10 und auch hier weiter unten in unserer Info-Broschüre. Es soll ein Geschenk sein in einem mühsamen Alltag und eine Freude für jedermann.
Zucker und raffinierte Kohlenhydrate sind Vitalstoffräuber und noch viel mehr… sie erzeugen eine Unverträglichkeit für Vollkornprodukte und Frischkost, sie sind längst entlarvt als Ursache für viele Krankheiten. (Mörder bekannt – kein Kläger)
Fabrikzucker ist allgegenwärtig. Wohin man auch blickt, es gibt fast keine Nahrungsmittel mehr in denen der Fabrikzucker fehlt. Selbst da, wo man es nicht vermutet, wie etwa in Pizza, Brot oder Kondensmilch u.v.m.
Es ist unerheblich ob es Vollrohrzucker oder ein anderer Rohrzucker ist denn vielfach werden verschleiernde Begriffe wie Sachharose, Fructose oder Glukose verwendet. Allesamt sind schädlich für unseren Stoffwechsel und für unsere Gesundheit.
In unserem Brot und unseren Kleingebäckbackwaren wurde noch nie, und wird auch in Zukunft kein Zucker verarbeitet.
Probieren Sie ganz bewusst unsere Konditoreiprodukte auf ihre Verträglichkeit, denn in der Konditorei wurde der Zuckerverbrauch in den Rezepturen längst reduziert. Unser Sahnekäsekuchen, der Altbayerische, der Himbeerkuchen oder Johannisbeerkuchen mit Agar-Agar, der Mohnkuchen mit Braunhirse, der Gugelhupf mit Schokoüberzug, unsere gekochten Füllungen, das Dinkelvollkornbuttercroissant usw. – Bei all diesen Leckerein ist das Hauptsüßungsmittel Honig.