Aktuelles zur Rückabwicklung
Starnberg, 01.08.2023
Liebe Kund*innen und Freunde,
nun mal eine Nachricht von uns! Unser Rückabwicklungsverfahren läuft nach wie vor. Wer den Kaufpreis und Rohstoffe nicht bezahlt muss alles zurückgeben! Der Richter vom Landgericht München II hat am Freitag den 28.07.2023 verfügt, dass nach wie vor, sowohl die Backstube als auch das Ladengeschäft an uns zurückzugeben werden muss. Der nächste Gerichtsterming findet leider aber erst am 22.09.2023 statt, wir gehen davon aus, dass an diesem Termin ein Zeitplan erstellt wird an den sich nun ALLE zu halten haben und nun endich die Zug um Zug Rückabwicklung, wie bereits im April angekündigt, statt finden kann!
Wir hoffen und freuen uns sehr wenn Sie weiterhin unsere treuen Kund*innen bleiben oder wieder werden und wir gemeinsam die Vorweihnachtszeit erfolgreich mit den frisch vermahlenen ökologischen Produkten aus Demetergetreide anbieten können.
Gerne können Sie uns kontaktieren, wir sind nach wie vor für Sie da. Telefon: 0170 340 50 40
Herzlichst, Manuela und Michael Schwarzmaier

Weilheim/Peiting – Die bayerische Vollwertbäckerei Michael und Manuela Schwarzmaier kommt nach einer achtmonatigen Achterbahnfahrt wieder ins Zentrum von Weilheim zurück. Der Verkauf der Bäckerei wurde nach acht Monaten rückgängig gemacht.
Die Vollwertbäckerei Schwarzmeier sollte zunächst durch einen neuen Inhaber die gewohnt hohe Produktionsqualität aber auch das redliche Preis- und Lohnniveau weiterführen, um Michael Schwarzmaier einen neuen Abschnitt und Weiterentwicklung des Backhandwerks zu ermöglichen. Daraus wurde nichts. Der Grund dafür war, dass es mit dem vereinbarten Kaufpreis nicht geklappt hat. Und zudem, so Michael Schwarzmaier, wurden die im Vertrag festgeschriebenen Standards des Betriebs gegenüber dem 23-köpfigen Personal und den Kund*innen nicht eingehalten. All das Grund für Michael Schwarzmaier vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Redlichkeit gegenüber den 23 Mitarbeiter*innen, Kund*inne, Partner*innen, Preisfindung und Qualität bilde das Verständnis sämtlichen Handelns der bayerischen Vollwertbäckerei, betont Michael Schwarzmaier. Und fügt an, dass die 25-jährige Partnerschaft mit dem Demeter Landwirt Joseph Frankl und seinem Frankl Hof in Eitting seit jeher durch seine umfangreiche Kornvielfalt die Basis aller mit natürlichem Vitamin B 1 angereicherten ökologischen Backwaren bilde. „Eine einzigartige Konstellation mit Mehrwert für Kund*innen und Handwerk in Weilheim“, sagt der 54-jährige Bäckermeister. Ebenso seien und sind die seit über zehn Jahre tätigen Mitarbeiter*innen in der Bäckerei in Peiting und dem Ladengeschäft mit Nostalgie Café in der Pöltner Straße 10 in Weilheim Herz und Seele der bayerischen Vollwertbäckerei von Michael Schwarzmaier.
Um all dies wieder den treuen Kund*innen und Mitarbeiter*innen der bayerischen Vollwertbäckerei bieten zu können, sind Michael und Manuela Schwarzmaier glücklich, wieder ihre Werte in das Weilheimer Backwarenhandwerk einbringen zu können. Bis die Schwarzmaiers allerdings wieder in die alten Wirkungsstätten zurückkehren können, produziert und verkauft das Team in Starnberg in Tonis Backstube in der Weilheimer Straße 15 sowie in der Bachbräu-Passage – Passage 10 in Weilheim mit Unterstützung des Musikhaus Schwinghammer. Ein ganz besonderer Dank gelte zudem Susanne Schäbitz und Gusti Kuhn sowie Sprenger-Prestele für deren Unterstützung und Vertrauen während der achtmonatigen Achterbahnfahrt seit dem Verkauf der Bäckerei.
Was indes die Preise für die Backwaren anbelangt, so erinnert Michael Schwarzmaier an seinen Opa Willi Schwarzmaier der immer gesagt habe „eine Breze darf nie mehr als eine Briefmarke kosten“. Das wären dann derzeit 85 Cent.