Wir aus dem Berufsstand der Bäcker sind als Getreideverarbeiter und Handwerker die Ernährer der Bevölkerung.
Gutes Brot wird nicht in Tankstellen oder Supermärkten hergestellt sondern in Bäcker – Backstuben. Es ist ein Beruf der erdet und den man erlernen muss, der uns überliefert wurde. Ohne technische Enzymen (Industrie) könnten Sie keine Backwaren in den angegebenen Örtlichkeiten die keine ökologischen Backstuben sind erwerben. Alleine diese Fähigkeit das tun dieser Tätigkeit in Zusammenarbeit mit ökologischen Landwirten ist eine besondere Art von Würde, es hat etwas heiles oder sogar heiliges. „Unser täglich Brot gib uns heute“.
2002 waren wir noch über 19.000 Kollegen deutschlandweit und heute leider nur noch knapp 9000, Tendenz sinkend! Warum ist das so das fragen sich viele Menschen. Ein Handwerk das die Grundlage für Gesundheit darstellen muss, es aber nicht tut wird leider weiter schrumpfen. Einige Bäcker wissen um diese Dinge handeln aber rein nach Kundenwünschen so der Tenor. Wir sollten endlich zurückdenken und sehen das sich die Menschen seit tausenden von Jahren von dem ganzen Getreidekorn mit seinen schwankenden Getreideernten auseinandergesetzt haben auf dieser schönen Welt und das es heute eine Mangelernährung ist kein Luxus, die Backwaren aus dem Auszug (Weißmehl) von dem Ganzen (Getreidekorn). Das nennt man Weiterentwicklung!
Vielleicht liegt es auch daran, so meine Vermutung das es ein seelenloses Treiben ist wenn man mit Rohstoffen arbeitet die nicht mehr ganz sind sondern verstümmelt und Backwaren tonnenweise weggeworfen werden. Wenn man mit Täuschungsstoffen die Gebäcke an Volumen, Form, Ausbund, Oberfläche verändert die mit natürlichen Zutaten so nicht gleichmäßig erzielt werden könnten geht dies auf kosten unserer Gesundheit. Sie nennen es technische Enzyme die zu tausenden Tonnen im Jahr produziert werden und das seit weit mehr als 2 Jahrzehnte. Gesundes ganzes Brot muss für jedermann bezahlbar sein, die heutigen Backwaren sind nur durch ihre technische Herstellung und Logistik und der großen Vielfalt bald unerschwinglich. Wer bitte braucht 200 Sorten und mehr in seiner Auslage, reichen nicht eine Handvoll und eine gute Zusammenarbeit mit Kollegen anstatt mit der Industrie?
Wir möchten Sie einladen,
einladen mit Herz, Verstand und leuchtenden Augen ihr eigenes Brot herzustellen. Rezeptur zusammenstellen, Getreide auswählen und vermahlen, Teige und Dampfl herstellen, Gare bestimmen, von den Parametern und Zeiten verstehen lernen wie gutes Brot ensteht,
wohltuendes, gesundes, haltbares Brot
Backkurse können auf Anfrage organisiert werden wie:
- Backkurse ohne technische Enzyme, wir haben die frisch vermahlene Aleuronschicht aus dem Getreide, was für ein Gottesgeschenk!
- Backkurse ohne Veränderung an der Zusammensetzung des Proteins
- Backkurse zum erlernen eigener Rezepturen
- Backkurse ohne Zusätze, nur mit natürlichen , verschiedenen Sauerteigarten (wieviel Essig und wieviel Milchsäure) Spontangärungen, Langzeitführungen usw.
- Backkurse Konditorei backen ohne Zucker Alternativen, Dosierung, Verarbeitung und Veredelung
